1. Datenschutz auf einen Blick
                  
                
                    Allgemeine Hinweise
                  
                  
                  Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
                  
Datenerfassung auf unserer Website
                    Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
                  
                  
                  Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
                  
                  
                    Wie erfassen wir Ihre Daten?
                  
                  
                  Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z.B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
                  
                  
                  Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie unsere Website betreten.
                    Wozu nutzen wir Ihre Daten?
                  
                  
                  Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
                   
                    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
                  
                  
                  Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
                   
              
                    2. Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum?
                    
                  
                    Kommentare
                  
                  
                  Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
                  
                  
                  Aus ihrer E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob sie diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes finden sie hier: https://automattic.com/privacy/.
                 
                  Medien
                
                
                Wenn sie ein registrierter Benutzer sind und Fotos auf diese Website laden, sollten sie vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
               
                Zugriffsdaten
              
              
              Wir, der Websitebetreiber bzw. Seitenprovider, erheben aufgrund unseres berechtigten
              Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Website und speichern
              diese als „Server-Logfiles“ auf dem Server der Website ab. Folgende Daten werden so
              protokolliert:
              
                Reichweitenmessung & Cookies
              
             
              Diese Website verwendet Cookies zur pseudonymisierten Reichweitenmessung, die
              entweder von unserem Server oder dem Server Dritter an den Browser des Nutzers übertragen werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, welche auf Ihrem
              Endgerät gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz
              von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website.
              Falls Sie nicht möchten, dass Cookies zur Reichweitenmessung auf Ihrem Endgerät
              gespeichert werden, können Sie dem Einsatz dieser Dateien hier widersprechen:
              
              Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten
            
            
            Der Websitebetreiber erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter,
            wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen.
            Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre
            Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also
            beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
            
            Diese Website können Sie auch besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Zur
            Verbesserung unseres Online-Angebotes speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre
            Zugriffsdaten auf diese Website. Zu diesen Zugriffsdaten gehören z. B. die von Ihnen
            angeforderte Datei oder der Name Ihres Internet-Providers. Durch die Anonymisierung der
            Daten sind Rückschlüsse auf Ihre Person nicht möglich.
            
           
            Umgang mit Kontaktdaten
          
          
          Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten
          Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und
          Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden
          diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
         
          Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
        
        
        Hinterlassen Sie auf dieser Website einen Beitrag oder Kommentar, wird Ihre IP-Adresse
        gespeichert. Dies erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs.
        1 lit. f. DSGVO und dient der Sicherheit von uns als Websitebetreiber: Denn sollte Ihr
        Kommentar gegen geltendes Recht verstoßen, können wir dafür belangt werden, weshalb
        wir ein Interesse an der Identität des Kommentar- bzw. Beitragsautors haben.
       
          Eingebettete Inhalte von anderen Websites
          
          
          Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
          
          Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
          
         
          Rechte des Nutzers
          
          
          Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten,
          welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das
          Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung oder
          Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Falls zutreffend, können Sie auch Ihr Recht auf
          Datenportabilität geltend machen. Sollten Sie annehmen, dass Ihre Daten unrechtmäßig
          verarbeitet wurden, können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
          einreichen.
         
          Löschung von Daten
          
          
          Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B.
          Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Löschung Ihrer Daten. Von
          uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten
          sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung
          nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich
          sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten
          gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.
          
         
          Widerspruchsrecht
          
          
          Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der
          Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
          
          Wenn Sie eine Berichtigung, Sperrung, Löschung oder Auskunft über die zu Ihrer Person
          gespeicherten personenbezogenen Daten wünschen oder Fragen bzgl. der Erhebung,
          Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte
          Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an folgende E-Mail-Adresse: 
          info@had-bau.de